Startseite
Kurse beim TV Schiltach
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 11. April 2022
- Geschrieben von Super User
Fit–Mix beim TV Schiltach am Montag
Es werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gefördert. Dabei kommen diverse Handgeräte zum Einsatz.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 16.40 – 17.40 in der Fr.-Grohe Halle.
Kursleiterin I.Wolber-Berthold
65+ Cardio-Aktiv beim TV Schiltach am Mittwoch
Präventives, ausdauerorientiertes Herz-Kreislauf-Training.
Dabei kommen diverse Handgeräte zum Einsatz.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 10 – 11.00 im Gymnastikraum der Sporthalle, am Kaibach.
Kursleiterin I.Wolber-Berthold
Rückenfit
beim TV Schiltach am Donnerstag
Ein ganzheitliches Training in dem Wahrnehmungsübungen, Kraft, Beweglichkeit,
Stabilisation, Muskeldehnung, Atmung und Entspannung trainiert werden.
Der Fuß wird mit einbezogen. Die Stunde beinhaltet Übungen aus Pilates und Yoga.
Durch verschiedene Übungsvarianten ist die Stunde für jeden Fitnessgrad geeignet.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 9.30 – 10.30 im Gymnastikraum der Sporthalle, am Kaibach.
Kursleiterin C.Dieterle
Für alle Kurse sind Sportbekleidung und feste Turnschuhe erforderlich.
Anmeldungen ab sofort an die Geschäftsstelle vom TV Schiltach: 07836/95800 Tel/Fax, der AB ist eingeschaltet oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendförderung im TV wird gestärkt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 21. März 2022
- Geschrieben von Tom Nakic
TV Schiltach beginnt Partnerschaft mit der Sparkasse Wolfach-Stiftung
Der TV Schiltach hat mit der Sparkasse Wolfach-Stiftung einen neuen starken Partner für den Turn-Jugendbereich gefunden. Die Stiftung stellt als zukünftiger Hauptsponsor insgesamt 6.000 € für die Einkleidung und Ausstattung der jungen Turner und Turnerinnen bereit.Foto: Hans-Eberhard Rök (v.l.) und Vorstandsmitglied Alexander Thau von der Sparkasse Wolfach, Sponsoringbeauftragter Pit Nakic und 3. Vorstand Kai Nakic vom TV Schiltach bei der Übergabe der Spende und Trainingsanzüge an zwei Turngruppen.
Die Gespräche zwischen dem TV Schiltach und der Sparkasse Wolfach begannen bereits im Frühjahr 2019 – zu dieser Zeit leitete noch Mario Nakic als 1. Vorstand die Geschicke des Vereins. Zusammen mit Pit Nakic, der Sponsoringbeauftragte vom TV Schiltach, den Sparkasse-Vertretern Hans-Eberhard Rök und Mathias Müller kam es zu ersten Annäherungen.
Schnell waren sich die Verantwortlichen über viele Rahmenbedingungen der Partnerschaft einig. Zwar waren die Gespräche Anfang 2020 weit fortgeschritten, zu einem Abschluss kam es zunächst jedoch nicht: Man sah sich mit einer für alle neuen Corona-Situation konfrontiert, die zwischenzeitlich zu einem kompletten Erliegen des Trainingsbetriebs im Turnverein führte.
Die Verantwortlichen des TVS und der Sparkasse Wolfach verloren sich allerdings nicht aus den Augen. Nachdem sich hinsichtlich der Pandemie auch langfristig eine Entspannung andeutete, wurden die Gespräche nochmals intensiviert – inzwischen unter dem neuen TV-Vorstand Uwe Dieterle. Vor einigen Wochen kam es dann zur Übereinkunft.
Die Sparkasse Wolfach-Stiftung ist somit für die insgesamt zehn Turngruppen im Jugenbereich der neue Hauptsponsor und zukünftig namensgebend für die Ligateams. Dank dieser langfristigen Partnerschaft stehen dem TV Schiltach 6.000 € zur Verfügung, die für die Einkleidung der männlichen sowie weiblichen „Sparkasse Turnteams“ und für den Kauf methodischer Trainingsgeräte genutzt werden.
"Wir freuen uns, dass es nach langen Gesprächen nun zu einem erfolgreichen Abschluss kam und dass wir unseren Jugendbereich mit einem so tollen Partner wie die Sparkasse Wolfach stärken dürfen", zieht der Sponsoringbeauftragte Pit Nakic sein Fazit zur neu gewonnenen Partnerschaft.
Auftakt der Damen-Oberliga, 2022
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. März 2022
- Geschrieben von Tom Nakic
1. Damenteam vom TV Schiltach startet in die Oberliga
Das 1. Damenteam des TV Schiltach, das Volksbank Turnteam, startet am kommenden Sonntag um 11:30 Uhr mit dem Vorrundenwettkampf in Muggensturm in die Oberliga. Nach der abgebrochenen Ligarunde 2020 ist es nun die zweite Saison im Oberhaus der Badischen Turnliga.
Schon jetzt ist klar, dass es nach 2022 auch eine dritte Oberliga-Saison für das Volksbank Turnteam geben wird. Der diesjährige Liga-Modus sieht keine Ab- und Aufsteiger vor. Zudem sind die drei Wettkämpfe der Vorrunde auf einen Wettkampf runterreduziert. Die Rückrunde bleibt den Turnerinnen erhalten und findet am 08.05. in Wyhl statt.
Das Team hat sich gegenüber 2020 etwas verändert. Es turnen nach wie vor Nina Aubermann und Alexa Günter. Emely Mäntele, die vor zwei Jahren aushalf, startet jetzt als Stammturnerin. Die Mannschaft wird dieses Jahr zusätzlich noch von Patricia Herbert untersetützt, bei der ein Start zur Vorrunde aufgrund einer Verletzung allerdings fraglich ist.
Klar ist, dass die gesamte Saison auf jeden Fall von Verletzungssorgen begleitet sein wird: Leonie Bogatzki, die an allen Geräten eingesetzt werden sollte, hat sich noch in der Ligavorbereitung verletzt. Die Leistungsträgerin wird aller Voraussicht nach auch zum Rückrunden-Wettkampf am 08.05. nicht ins Geschehen eingreifen können.
Trotz dieser Umstände freut sich das Team endlich wieder in der Liga starten zu können. Die Turnerinnen möchten neue Teile zeigen, Ziele umsetzen, Spaß haben und ihr Bestes geben.
Nachbericht 2. Bundesliga Süd, 7. Wettkampftag 2021
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. November 2021
- Geschrieben von Tom Nakic
TV Schiltach feiert emotionalen Abschied aus der Deutschen Turnliga
Das VEGA Turnteam vom TV Schiltach hat sich mit Platz 3 aus der Deutschen Turnliga verabschiedet. Die Schiltacher haben sich in einem hochspannenden letzten Wettkampf gegen Exquisa Oberbayern mit 40 zu 35 (5:7) durchgesetzt.
Der letzte Heimwettkampf für das VEGA Turnteam in der DTL startete schon im Vorfeld mit einem Schreckmoment: Pit Nakic zog sich im Einturnen am Boden einen Achillessehnenriss zu und landetet dabei unglücklich auf dem Rücken und Nacken. Dadurch verzögerte sich der Wettkampfbeginn um mehr als eine halbe Stunde und trübte die Hallenstimmung zum Start merklich. Die Erleichterung war dann groß, als aus der Klinik Entwarnung hinsichtlich seinem gesundheitlichen Zustand kam. Trotzdem hatte Pits Ausfall für das Team kurzfristige Änderungen zur Folge, da er doch für Boden, Pferd, Sprung und Barren vorgesehen war.
Beide Teams ließen sich von diesen Schreckmoment sportlich zum Glück nicht aus der Fassung bringen und starteten mit guten Übungen am Boden in den Wettkampf. Die Vorteile lagen dabei eindeutig bei Exquisa Oberbayern, die bis auf das Duell gegen Schiltachs Milad Karimi alle Duelle für sich entscheiden konnten (5:12). Am Pferd nutzten die Flößerstädter dann die Fehler der Gäste und punkteten in Person von Tom Nakic (1), Luca Giubellini (5) und Viktor Weber (1), der damit Pit Nakic würdig ersetzte. Nur Alexander Hellmold musste 3 Punkte an seinen Kontrahenten abgeben. An den Ringen mussten sich die Schiltacher nach Punktgewinnen von Exquisas Fabian Dauth (3) und dem erst 15-jährigen Leo Kühl (4) knapp geschlagen geben. Dem gegenüber standen die Punktgewinne von Milad Karimi (5) und Tom Nakic (1). Mit einem äußerst knappen Rückstand von 18 zu 22 ging es also in die zweite Wettkampfhälfte.
Am Sprung begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Während Jakob Hofmann und Johannes Kastler 5 Scorepunkte verloren, verbuchten Luca Giuebellini und Viktor Weber die gleiche Punktzahl. Am Barren übernahm der Gastgeber dann spektakulär die Führung: Milad Karimi (5), Viktor Weber (3), Manuel do Rosario (1) und Lion Sundermann (3) legten einen perfekten Barrendurchgang hin und ließen das Team sowie das Publikum auf den Sieg hoffen.
Mit der ersten Übung am Reck machten die Kinzigtäler dann den Sieg klar: Milad Karimi holte mit seiner hochklassigen Übung 5 Scorer. 13 Punkte Rückstand konnten die Gäste aus Unterhaching nicht mehr aufholen, sodass Manuel do Rosario im allerletzten Duell den umjubelten Schlusspunkt im Wettkampf und damit auch in der jüngsten DTL-Historie des TV Schiltachs setzen durfte. Auf der Landezone vom Reck bildete sich eine Jubeltraube, die die Erleichterung über den doch noch geglückten Abschiedswettkampf zum Ausdruck brachte.
Den Schiltachern gelang damit auch die Erfüllung ihres Saisonziels. Denn der Sieg hievte das Team aufgrund der Rieser Niederlage gegen den TSV Buttenwiesen auf Rang 3. Pünktlich zur Siegerehrung kehrte Pit aus der Klinik zurück, stand sogar mit der Mannschaft auf der Bodenfläche und konnte gemeinsam mit dem Team einen gebührenden Abschied feiern. Der TV Schiltach blickt somit auf 12 Jahre Deutsche Turnliga zurück, die mit vielen Höhen und Tiefen begleitet war. Dieser Wettkampf, der mit der Verletzung von Pit Nakic begann und trotzdem mit einem Sieg und Platz 3 in der 2. Bundesliga Süd endete, steht womöglich sinnbildlich für diese Zeit.