Kurse beim TV Schiltach

Fit–Mix beim TV Schiltach am Montag
Es werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gefördert. Dabei kommen diverse Handgeräte zum Einsatz.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 16.40 – 17.40 in der Fr.-Grohe Halle.
Kursleiterin I.Wolber-Berthold


65+ Cardio-Aktiv beim TV Schiltach am Mittwoch
Präventives, ausdauerorientiertes Herz-Kreislauf-Training.
Dabei kommen diverse Handgeräte zum Einsatz.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 10 – 11.00 im Gymnastikraum der Sporthalle, am Kaibach.
Kursleiterin I.Wolber-Berthold


Rückenfit
beim TV Schiltach am Donnerstag
Ein ganzheitliches Training in dem Wahrnehmungsübungen, Kraft, Beweglichkeit,
Stabilisation, Muskeldehnung, Atmung und Entspannung trainiert werden.
Der Fuß wird mit einbezogen. Die Stunde beinhaltet Übungen aus Pilates und Yoga.
Durch verschiedene Übungsvarianten ist die Stunde für jeden Fitnessgrad geeignet.
Der Kurs umfasst 10 Termine, jeweils von 9.30 – 10.30 im Gymnastikraum der Sporthalle, am Kaibach.
Kursleiterin C.Dieterle

Für alle Kurse sind Sportbekleidung und feste Turnschuhe erforderlich.

Anmeldungen ab sofort an die Geschäftsstelle vom TV Schiltach: 07836/95800 Tel/Fax, der AB ist eingeschaltet oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendförderung im TV wird gestärkt

TV Schiltach beginnt Partnerschaft mit der Sparkasse Wolfach-Stiftung

Der TV Schiltach hat mit der Sparkasse Wolfach-Stiftung einen neuen starken Partner für den Turn-Jugendbereich gefunden. Die Stiftung stellt als zukünftiger Hauptsponsor insgesamt 6.000 € für die Einkleidung und Ausstattung der jungen Turner und Turnerinnen bereit.Foto: Hans-Eberhard Rök (v.l.) und Vorstandsmitglied Alexander Thau von der Sparkasse Wolfach, Sponsoringbeauftragter Pit Nakic und 3. Vorstand Kai Nakic vom TV Schiltach bei der Übergabe der Spende und Trainingsanzüge an zwei Turngruppen.

Die Gespräche zwischen dem TV Schiltach und der Sparkasse Wolfach begannen bereits im Frühjahr 2019 – zu dieser Zeit leitete noch Mario Nakic als 1. Vorstand die Geschicke des Vereins. Zusammen mit Pit Nakic, der Sponsoringbeauftragte vom TV Schiltach, den Sparkasse-Vertretern Hans-Eberhard Rök und Mathias Müller kam es zu ersten Annäherungen.

Schnell waren sich die Verantwortlichen über viele Rahmenbedingungen der Partnerschaft einig. Zwar waren die Gespräche Anfang 2020 weit fortgeschritten, zu einem Abschluss kam es zunächst jedoch nicht: Man sah sich mit einer für alle neuen Corona-Situation konfrontiert, die zwischenzeitlich zu einem kompletten Erliegen des Trainingsbetriebs im Turnverein führte.

Die Verantwortlichen des TVS und der Sparkasse Wolfach verloren sich allerdings nicht aus den Augen. Nachdem sich hinsichtlich der Pandemie auch langfristig eine Entspannung andeutete, wurden die Gespräche nochmals intensiviert – inzwischen unter dem neuen TV-Vorstand Uwe Dieterle. Vor einigen Wochen kam es dann zur Übereinkunft.

Die Sparkasse Wolfach-Stiftung ist somit für die insgesamt zehn Turngruppen im Jugenbereich der neue Hauptsponsor und zukünftig namensgebend für die Ligateams. Dank dieser langfristigen Partnerschaft stehen dem TV Schiltach 6.000 € zur Verfügung, die für die Einkleidung der männlichen sowie weiblichen „Sparkasse Turnteams“ und für den Kauf methodischer Trainingsgeräte genutzt werden.

"Wir freuen uns, dass es nach langen Gesprächen nun zu einem erfolgreichen Abschluss kam und dass wir unseren Jugendbereich mit einem so tollen Partner wie die Sparkasse Wolfach stärken dürfen", zieht der Sponsoringbeauftragte Pit Nakic sein Fazit zur neu gewonnenen Partnerschaft.

 
 

Bachputzaktion 2022 in Schiltach

Am Samstag, den 19. März findet nach coronabedingter Auszeit wieder eine Flur- und Bachputzede statt.

Es wird entlang von Straßen, Wegen und Gewässern Müll eingesammelt. Die Stadt stellt kostenlose Müllsäcke zur Verfügung, die am Feuerwehrhaus ausgegeben werden.

Die Ausgabe ist am Freitag von 17 - 19 Uhr und am Samstag ab 9 Uhr. Eimer und Handschuhe bitte selbst mitbringen und auch evtl. Warnwesten.

Anmeldungen für den Turnverein bis zum 10. März, bitte bei der Geschäftsstelle des TVs, unter der Telefonnummer / Fax 07836 95800, der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.

Ob die Bewirtung nach Abschluss am Feuerwehrhaus stattfinden kann, ist noch offen. Aber ein Dankeschön in irgendeiner Form wird es auf jeden Fall geben.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, damit unser Städtchen wieder sauber ist!


 

4XF Games 2021: Wer wird Fitness-Champion 2021?

Mit den 4XF Games 2021 geht das neue Wettkampfformat des CrossTrainings am 10. Juli in Schiltach in die 2. Runde. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler ab 18 Jahre, die ihre Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit unter Beweis stellen wollen.

„Die herausfordernden Übungen, z.B. Push-ups, Box Jumps oder Kettlebell-Swings speisen sich aus einem veröffentlichten Exercise-Pool. Mit Variationen, die erst am Veranstaltungstag bekanntgegeben werden, sorgen wir für viel Abwechslung und kurzweilige Battles für Athleten und Publikum“, freut sich Susanne Gertz, Ressortleiterin Fitness- und Gesundheitssport beim Badischen Turner-Bund. Der Sportfachverband veranstaltet die 4XG Games gemeinsam mit dem TV Schiltach auf der Leichtathletikanlage nahe der Sporthalle Schiltach-Schenkenzell. Die sogenannten „Battles“ werden als Einzel- und Teamwertung ausgetragen. Die besten Sportlerinnen und Sportler erringen nicht nur den Tagessieg, sondern auch ein Ticket für das Landesfinale am 3. Oktober 2021 in Ettlingen bei Karlsruhe.

 

Anmeldeschluss für die 4XF Games in Schiltach ist am 27. Juni. Das dritte und letzte Qualifying findet am 2. Oktober in Ettlingen statt. Alle Infos gibt es auf www.badischer-turner-bund.de/4xfgames


Tickets an der Tageskasse verfügbar!

Wenige Karten an der Tageskasse für Kurzentschlossene!

Achtet beim Eintritt bitte auf die Hygienevorschriften! Beim Kauf eurer Tickets müsst ihr euren Namen sowie eure Adresse angeben. In der Halle ist neben dem Sicherheitsabstand von 1,5 m zusätzlich die Maskenpflicht zu beachten. Den Mundschutz dürft ihr abnehmen, sobald ihr euch auf eurem Sitzplatz befindet. Zudem dürfen zwei Personen aus einem Haushalt direkt nebeneinander sitzen. Wir bitten euch, das zu berücksichtigen, damit wir unsere Kapazität voll ausschöpfen können.

Heimwettkampf gegen den VfL Kirchheim: 10. Oktober, 16 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 8€, Ermäßigt 4€.
Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten!

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!