1989: |
17 Schiltacher nahmen am Deutschen Turnfest in Dortmund/Bochum teil.
|
1990: |
Die Badischen Kunstturnmeisterschaften (männlich) fanden wieder in Schiltach statt.
|
1992: |
Die Turnerinnen des TVSchiltach teilten sich mit dem TUS Bräunlingen die Mannschaftsgaumeisterschaft.
|
1993: |
Die ersten gemeinsamen Kunstturnmeisterschaften Baden-Württembergs fanden in Schiltach statt.
|
1994: |
Die Endkämpfe der Bezirksliga im Kunstturnen wurden in Schiltach ausgetragen.
15 Turnerinnen und Turner waren beim Deutschen Turnfest in Hamburg.
Schiltachs Turnerinnen wurden wieder Meister in der Gauliga.
Der erste Bundesliga-Heim-Wettkampf des WKTV Stuttgart gegen den SC Cottbus fand in Schiltach statt. Gerhard Franz war es gelungen diesen Wettkampf nach Schiltach zu holen.
|
1995: |
Den Turnern gelang wieder der Aufstieg in die Landesliga.
Der WKTV turnte wieder einen Wettkampf in Schiltach, diesmal gegen Bayern München.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ottenau holte sich Matthias Balkau zwei 3. Plätze, am Boden und im Pferdsprung.
Bei den Badischen Jugendmeisterschaften im Deutschen Sechskampf holte sich Dirk Hübner den Titel. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte er den 7. Platz.
Schiltachs Turnerinnen schafften im Dezember erstmals den Aufieg in die Landesliga.
|
1996: |
Im Juni fand in der Sporthalle ein Dreiländerkampf der Schüler statt. Baden siegte vor Württemberg und Hessen.
Bei den badischen Mehrkampfmeisterschaften in Weingarten holte sich Karin Dufner den Meistertitel, während Dirk Hübner Vizemeister wurde. Bei den Deutschen Meisterschaften in Koblenz wurde Karin Dufner 6..
Der WKTV Stuttgart turnte wieder zwei Wettkämpfe in Schiltach. Der letzte im Oktober war der Kampf um die Deutsche Meisterschaft gegen den SC Cottbus. Stuttgart gewann und der Wettkampf wurde im DSF übertragen.
|
1997: |
Die Turner schafften den Wiederaufstieg in die Landesliga.
Der Bau an der neuen Geräteturnhalle bei der Sporthalle konnte durch Unterstützung der Stadt Schiltach und dem Badischen Sportbund begonnen werden. Initiator war der damalige techn. Leiter und Oberturnwart Gerhard Franz, der zusammen mit dem damaligen Vorstand Fritz Dinger den Bau verwirklichen konnte. Der Verein musste zum ersten Mal nach Jahrzenten wieder Schulden machen.
Im Mai beim Landesturnfest in Karlsruhe wurde Karin Dufner 1. im Deutschen 8-Kampf und Dirk Hübner wurde Vizemeister.
Im Juni bekamen die Turnerinnen und Turner auf Betreiben von Gerhard Franz mit Jörg Behrend (1989 Weltmeister im Pferdsprung) einen neuen, qualifizierten Trainer.
Bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Celle erreichte Karin Duffner den 3. Platz. Auch Dirk Hübner und Margarete Dittmann erhielten gute Platzierungen.
Der WKTV Stuttgart veranstaltete wieder einen Wettkampf in Schiltach.
|
1998: |
Im Januar konnte die neue Gerätehalle eingeweiht werden.
Die Turner schafften unter ihrem Trainer Jörg Behrend die Meisterschaft in der Landesliga, leider verpasste man den Aufstieg aber knapp.
Beim Deutschen Turnfest in München wurde Nicole Moosmann 3. Siegerin.
Bei den Badischen Leichtathletikmeisterchaften erzielte Carina Denis-Pereira einen tollen Erfolg, sie wurde 4. im 3000-Meter-Lauf und holte über 1500 Meter die Silbermedaille.
Die Turnerinnen des TV wurden beim gesamtbadischen Ligafinale 2. Sieger und schafften damit den Aufstieg in die Landesliga.
In diesem Jahr fanden zwei Wettkämpfe des WKTV Stuttgart in Schiltach statt.
|
1999: |
Schiltachs Turner wurden zum 2. Mal in Folge Meister in der Landesliga. In diesem Jahr konnte auch der Aufstieg in die Verbandsliga verwirklicht werden, da auch Jörg Behrend in diesem Jahr mitturnte.
Die Turnerinnen verpassten knapp die Meisterschaft in der Landesliga.
Auch der WKTV Stuttgart ließ es sich nicht nehmen, und trug einen seiner Wettkämpfe in Schitach aus.
A ußerdem wurde auch der Deutschlandpokal und der Schülerinnenverbandspokal mit den besten Nachwuchsturnerinnen Deutschlands in Schiltach ausgetragen.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Herbolzeheim war Jörg Behrend erfolgreich, er wurde 2. am Barren, 3. am Boden und 5. am Reck. Matthias Balkau wurde 6. beim Pferdsprung.
Bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Sulzfeld wurden David Saige und Karin Dufner badische Meister, Peter Krötz kam auf den 2. Platz. Bei den Deutschen Meisterschaften nahmen Peter Krötz, David Saige und Sebastian Krötz teil.
Außerdem wurde in diesem Jahr das Gaukinderturnfest in Schiltach ausgerichtet. 500 Kinder kämpften in Schiltach um Plätze auf dem Treppchen.
|